Wann laufen Parfums ab?
Ein guter Markenduft hat seinen Preis. Um so lange wie möglich etwas von dem Parfum zu haben, tragen viele Menschen ihren Lieblingsduft nur zu besonderen Gelegenheiten auf. Diese Sparsamkeit kann jedoch auch das genaue Gegenteil bewirken, denn auch ein Parfum ist nur begrenzt haltbar und verdirbt mit der Zeit.
Wie lange ist ein Parfum haltbar?
Während Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen werden, sucht man diesen Aufdruck auf einem Parfumflakon vergeblich. Ein Parfüm ist über viele Jahre haltbar – vorausgesetzt der Duft wird richtig gelagert, ein generelles Verfallsdatum hat ein Parfüm nicht. Vor allem Wärme und Lichteinstrahlung können dazu führen, dass sich die im Parfum enthalten Duftstoffe lösen und dadurch der Duft des Parfums verändert wird.
Die Haltbarkeit des Parfums ist jedoch auch von der Zusammensetzung des Duftes abhängig. Je höher der Alkoholgehalt ist, desto länger ist das Parfum haltbar. Der Alkoholgehalt ist abhängig von den Verdünnungsklassen und liegt durchschnittlich bei 80 Prozent. Die restlichen Anteile setzen sich aus Wasser und Duftölen zusammen.
Den höchsten Alkoholgehalt weist das Eau de Toilette, mit einer Duftstoffkonzentration von sechs bis neun Prozent, auf und das Eau de Cologne, mit drei bis fünf Prozent an Duftstoffen. Mit einer Duftstoffkonzentration von bis zu 14 Prozent zeigt das Eau de Parfum eine deutlich kürzere Haltbarkeit als ein Eau de Cologne. Allerdings zeigen Düfte mit einer hohen Alkoholkonzentration auch eine deutlich geringere Duftintensität.
Woran erkennt man, dass ein Parfum schlecht geworden ist?
Trotz des hohen Alkoholgehalts kann auch ein Parfum schlecht werden. Allerdings äußert sich das Verderben hier nicht wie bei Lebensmitteln durch die Bildung von Schimmel, sondern durch eine Veränderung des Duftes, der Farbe oder der Konsistenz. In diesem Fall spricht man davon, dass der Duft kippt.
Ein erstes Anzeichen des Kippens kann ein Verlust des Duftes sein. Dadurch, dass sich die Duftstoffe aus der Zusammensetzung lösen, wirkt das Parfum nicht mehr so intensiv wie direkt nach dem Kauf. Zudem kann das Parfum dunkler werden und die Farbe verändert sich. Beim Auftragen des Duftes kann man zudem spüren, dass sich die Konsistenz verändert hat und sich die Haut nach dem Auftragen ölig anfühlt.
Wenn das Parfum gekippt ist, dann bemerkt man meist einen unangenehmen und ranzigen Geruch. Wenn dies der Fall ist, dann ist das Parfum nicht mehr zu retten. Zwar birgt das Anwenden keine gesundheitlichen Risiken, wie es beim Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln ist, doch sollte man das Parfum dennoch nicht mehr verwenden.
Wie kann man die Haltbarkeit des Duftes erhöhen?
Die Lagerung des Parfums entscheidet maßgeblich über die Haltbarkeit des Duftes. Gerade vor Wärme und Licht sollten die empfindlichen Duftstoffe geschützt werden. Viele Parfumhersteller verkaufen ihre Düfte in undurchsichtigen Flakons, um das Parfum vor der Licht- und Sonneneinstrahlung zu schützen. Parfums in durchsichtigen Fläschchen sollten am besten in der Verpackung oder einem geschlossenen Schrank aufbewahrt werden. Zusätzlich sollte das Parfum an einem kühlen Ort gelagert werden. Der Kühlschrank ist jedoch nicht für die Aufbewahrung geeignet.
Der optimale Aufbewahrungsort ist das Schlafzimmer, da hier auch im Winter meist nur wenig geheizt wird. Falls im Schlafzimmer ein Schränkchen zur Aufbewahrung zur Verfügung steht, sollte man zumindest darauf achten, dass das Parfum nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Sonne schadet dem Lieblingsduft gleich doppelt, da der Standort sowohl zu hell als auch zu warm ist.
Wer lange Zeit etwas von seinem Lieblingsduft haben möchte, der sollte zudem statt zu Schüttflakons zu Zerstäubern greifen. Denn im Schüttflakon hat das Parfum beim Auftragen Kontakt zur Haut und Bakterien können eindringen und die Haltbarkeit nachhaltig verringern.
Bei richtiger Lagerung und Handhabung kann ein guter Duft sogar deutlich länger als fünf Jahre halten. Wer einmal seine Parfumsammlung betrachtet, der wird sicherlich so manchen Schatz finden, welcher deutlich älter als fünf Jahre ist und dennoch riecht wie nach dem Kauf.
Artikelbild: © Liv friis-larsen/Shutterstock.com